Pressemitteilung vom 28.07.2020
An die Öffentlichkeit,
Am 25. Juli 2020 veröffentlichte die Tageszeitung „Sözcü“ auf ihrer Website einen Bericht mit dem Titel „FETÖs Finanzstütze in Deutschland hat sich nach und nach aufgelöst“. Obwohl die Thematik nichts mit unserem Unternehmen zu tun hat, werden unser Firmensitz und unsere bekannten Markenlogos abgebildet (YÖREM, Özyörem, Destan etc).
Mit dieser Berichterstattung beabsichtigt „Sözcü“, den guten Ruf der DEMKA GmbH anzugreifen. Es wird der Anschein erweckt, dass unser Haus in die Tätigkeiten einer Terrororganisation verwickelt sei. Das ist falsch und entbehrt jeder Grundlage. „Sözcü“ fabuliert, ohne Bezug zur Realität. Gleichzeitig werden so die Mitarbeiter und Kooperationspartner unseres Hauses diskreditiert und einem erheblichen Risiko ausgesetzt.
Unsere Kontaktdaten sind selbstverständlich hier – auf der DEMKA Website – veröffentlicht oder könnten bei sämtlichen Produkten unseres Hauses einfach von der Verpackung abgelesen werden. Trotzdem hielt die Tageszeitung „Sözcü“ es nicht für notwendig, uns vorab zu kontaktieren und mit uns als Geschäftsführung zu sprechen. „Sözcü“ entschied sich stattdessen für eine „Berichterstattung“, die scheinbar folgende geschäftsschädigende Strategie verfolgt: Üble Nachrede und Verleumdung hinterlassen immer Spuren!
Diese Form der „Berichterstattung“ ist bösartig und hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun. Daher fühlen wir uns zur Klarstellung verpflichtet, um dem falschen Eindruck entgegenzutreten, der hier in der Öffentlichkeit erweckt werden soll.
Die DEMKA GmbH produziert heute mehr als 500 Produkte (Ethno-Food) und liefert diese in mehr als 20 Länder. Diesen Erfolg haben wir uns zusammen mit unserem Team, mit aktuell über 300 Mitarbeitern deutschlandweit, mit aller Sorgfalt, Qualität und Beständigkeit hart erarbeitet. Die DEMKA Produkte sind vielfach ausgezeichnet, sowohl national als auch international. Noch wichtiger ist es jedoch, dass Millionen von Menschen unsere Produkte mögen und lieben.
Selbstverständlich hat DEMKA seit seiner Gründung weder die FETÖ noch eine andere terroristische Organisation unterstützt.
Als Unternehmen sprechen wir vor allem den europäischen Markt an. Die Gesetze der jeweiligen Länder, in denen wir unsere Produkte bewerben und verkaufen, werden eingehalten. Dazu zählen auch die gesetzlichen Bestimmungen der Türkischen Republik, auf deren Wertefundament DEMKA aufgebaut ist. Seit unserer Gründung gab es keinen Vorfall, der aus etwas anderes hindeuten würde. Trotz dieser Faktenlage wird DEMKA als Financier einer Terrororganisation dargestellt. Das ist eine Verleumdung, die unser unternehmerisches Fortkommen akut gefährdet. „Sözcü“ weiß das.
DEMKA ist ausschließlich in der Lebensmittelbranche tätig und transportiert seine Produkte mit eigener Flotte. Der „Sözcü“ Presseartikel hingegen erweckt insoweit den Eindruck, wir seien ein (reines) Transportunternehmen. Auch das ist falsch.
DEMKA ist seit mehr als 25 Jahren am Markt. Alle Aktivitäten werden von unabhängigen Wirtschaftsprüfern kontrolliert. Das Unternehmen investiert sein Eigenkapital. Fremdkapital aus Quellen mit Verbindung zur FETÖ gab es nie.
Hochachtungsvoll
Demka GmbH
Geschäftsführung